vom 22. bis 24. März 2018
Mehr als 1000 Angebote kamen unter den Hammer! Warum das Ganze und wie die Ergebnisse der Versteigerung waren, erfahren Sie unter
OK-172: Wer sich nicht nur von barocker Gestaltung angesprochen fühlt, sondern auch Wert auf einen barocken Ursprung legt, der hat hier die recht rare Chance auf einen Kamin des 18. Jahrhunderts.
Der Stein ist ein relativ dunkler, gelber Sandstein in einem eher ungewöhnlich dunklen und satten Farbton, die darübergezogenen Farbschichten sind teilweise entfernt. Aktuell sind wir nicht ganz sicher, welche Richtung weiter zu beschreiten hier die bessere ist und würden diese Entscheidung dem Käufer überlassen.
Die Ornamentik ist ausgeprägt und durchaus üppig, die Formen fangen bereits an sich aufzulösen, sind aber im Bereich Sockel, Seitenteile und Platte noch klar gegliedert. Alles in allem ein sehr ausdrucksstarkes Teil.
Der Kamin ist 135 cm breit und 114 cm hoch. Die Tiefe ist 35 cm.
EUR 3800,00 inkl. 19% MwSt.
OK-171: Sehr schlichte Grundform in allerfeinster Verarbeitung, was mit diesem sehr feinen Sandstein auch möglich war. Die Oberkanten haben einige, mehr oder minder unvermeidliche historische Abplatzungen, alles darunter ist quasi wie am ersten Tag.
Aufgrund von Form und Farbe passt diese Kaminmaske in fast jede Umgebung, für ein Hipsterloft vielleicht ein wenig zu subtil, aber es gibt ja auch noch ein Leben knapp daneben.
Der Kamin ist 146 cm breitund 104 cm hoch. Die Abschlußplatte ist 36 cm tief die Seitenwangen 50 cm.
EUR 1400,00 inkl. 19% MwSt.
OK-170: Bei diesem großen Marmorkamin wurde leider beim Aufbauen das mittlere Teil falsch herum eingesetzt, aber das haben sie ja sicher bereits bemerkt. Wir vermitteln diesen Kamin und nennen ihnen bei Interesse gerne den Verkäufer und den Standort.
Der Kamin hat die Außenmaße von 190 cm Breite und 137 cm Höhe.
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
OK-167: Recht schwere Kaminplatte, sehr wahrscheinlich nicht als Solitär auf die Welt gekommen, aber irgendwo auf dem Lebensweg hat sie dann ihre Nachbarn verloren.
Die Platte ist 100 cm breit und 50 cm hoch.
EUR 360,00 inkl. 19% MwSt.
OK-166: Wenn wir hier von Barock schreiben, meinen wir nicht nur den Stil, sondern auch die Zeit, diese Kaminschürze stammt aus dem 18. Jahrhundert und hat diese Zeit wundersamer Weise überdauert.
Wundersam deshalb, weil die Zeitspanne an und für sich schon eindrucksvoll genug ist, Außerdem war diese Schürze tatsächlich mehr als eine reine Aufhübschung, wie die massiven Rußspuren auf der Innenseite zeigen, diente sie tatsächlich dazu, dem Rauch der sicherlich umfangreichen Feuerstelle den Weg in den Schlot zu weisen.
Eine sehr schöne, handwerklich überzeugende Schreinerarbeit in einem selten guten Erhaltungszustand.
Der Aufsatz ist 220 cm lang und 76 cm tief. Die Höhe beträgt 34 cm.
EUR 1.500,00 inkl. 19% MwSt.
OK-149: Eigentlich eine sehr elegante Kaminmaske aus einem wunderschönen Kalkstein. Die Materialsubstanz ist fein und gut erhalten. Leider wurde der Stein einmal mit einer Schruppscheibe, sprich: Flex, malträitiert.
Auf den Detailbildern erkennen Sie die Folgen: Kreisförmige Riefen und unstetige Kantenführung, die zusammen in einem scharfen Kontrast zu den schön gestockten Seitenflächen stehen. Mit ein wenig Geduld und Spucke oder der Bezahlung eines Steinmetzes ist der Schaden aber wieder behebbar.
Der Kamin ist 158 cm breit und 57 cm tief. Die Höhe beträgt 97 cm.
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
Produziert von Thomas Borghoff, Datenbank von Silvan Rehberger