Florian Langenbeck
Historische Türen & Baustoffe
Ziegelhofstraße 214
79110 Freiburg
Telefon: 0761-135801
Telefax: 0761-135802
langenbeck @ historische-tueren.de
www.historische-tueren.de
Donnerstag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
EG-294:
Die Fenster sind 270 hoch und 122 cm breit, der Stichbogen beginnt bei 256 cm. Eines kostet
EUR 780,00 inkl. 19% MwSt.
EG-293:
Das Fenster ist 272 cm hoch, die Rundung fängt bei ca. 190 cm an und Breite beträgt 165 cm. Es kostet
EUR 780,00 inkl. 19% MwSt.
EG-290:
Die Fenster sind 167 cm hoch und 106 cm breit. Das Paar kostet
EUR 460,00 inkl. 19% MwSt.
EG-289:
Das Fenster ist 202 cm hoch und 104 cm breit. Es kostet
EUR 580,00 inkl. 19% MwSt.
EG-288: Da sind wir jetzt nicht die Ersten, die auf die Idee kommen Eisenfenster zu verspiegeln, aber erstens haben wir hier einen konkreten Anlass und zweitens natürlich noch zwei oder drei Ideen dazu.
Dieses Eisenfenster ist in einem technisch sehr guten Zustand, der kein Grund für so ein "Downcycling" wäre, im Gegenteil. Allerdings fehlt bei diesem Fenster der große Lüfterflügel, was eine Verwendung als Fenster praktisch ausschließt und an dessen Stelle wir die Spiegelscheibe eingesetzt haben.
Das Teil könnte man jetzt an die Wand stellen und gut ist. Man könnte allerdings auch die restlichen Felder noch füllen, beispielsweise mit Platten aus verschiedenen Hölzern, gerne auch farbig gestaltet. In die beiden Felder unter dem Spiegel ließen sich auch noch vorne auskragende Holzkistchen einsetzen, die dann eine Ablage bilden und vielleicht sogar jeweils ein Türchchen haben könnten, so dass aus dieser einfachen Lösung wie oben abgebildet mit überschaubarem Mehraufwand eine interessante und praktisch nutzbare Garderobe dabei herauskommt.
Das Fenster ist 202 cm hoch und 104 cm breit. Es kostet
EUR 680,00 inkl. 19% MwSt.
EG-281: Typischer Vertreter einer neu-gotischen Formensprache, die gotische Grundform mit dem Spitzbogen wurde aufgenommen, die Proportionen dann aber gleich einmal etwas gestaucht, die ziemlich interessante, aber durchaus eigenwillige Sprossenaufteilung ist dann vielleicht noch im weitesten Sinne angelehnt an das historische Vorbild.
Technisch ist das Fenster in einem erstklassigen und einbaufertigen Zustand. Das Fenster ist komplett entlackt, aufgearbeitet und mit altem, schlierigem Fensterglas neu verglast.
Das Fenster ist 170 cm hoch und 95 cm breit. Es kostet
EUR 1500,00 inkl. 19% MwSt.
EG-280: Ein sehr schönes gusseiserne Fenster mit Segmentbogen und mit profiliertem Sprossen(eines haben wir bereits verkauft). Interessant und ungewöhnlich dabei ist, dass der Lüfterflügel selbst keine Sprossen hat, sondern nur aus einem Rahmen samt Scheibe besteht. Die rechts sichtbaren Sprossen zwischen den vier mittleren Feldern sind also, wie auch die links, Teil des eigentlichen Fensters und bleiben dementsprechend beim Öffnen des Lüfterflügels auch "stehen".
Die Materialsubstanz ist erstklassig, die Teile haben keinen Knacks, die Scheiben sind nur noch teilweise vorhanden, aber teilweise auch noch original.
Die Fenster sind 115 cm breit, in der Mitte 130 cm und an der Seite 120 cm hoch. Eines kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
EG-279:
Das Fenster ist 115 cm breit ind er Mitte 130 cm und an der Seite 120 cm hoch. Es kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
EG-278: Der besondere Reiz dieser beiden Fenster liegt im Kontrast zwischen ihren bemerkenswerten Ausmaßen und und den bemerkenswert schlanken und eleganten Profilen. Die Kreuzungen der Profile mit dieser "Umfahrung" ist eher ungewöhnlich und erhöht den Reiz der Konstruktion.
Was offensichtlich fehlt sind die beiden großen Lüfterflügel, gut möglich, dass die beiden Fenster auch schon im eingebauten Zustand beraubt wurden, die beiden Flügel waren sicherlich auch für sich schon attraktiv genug, aushängen und wegtragen ist in solchen Fällen ein leichtes Spiel.
In dieser Form sind die beiden Teile wunderbare Rohware für einen Raumteiler, in die großen Ausschnitte kann entweder eine durchgehende Scheibe eingesetzt werden, ein Nachbau der Türchen ist ebenfalls denkbar, wenngleich kein ganz kleiner Schluck aus der Pulle.
Die Fenster sind 238 hoch und 183 cm breit. Ein Fenster kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
EG-274:
Das Fenster ist 202 cm hoch und 104 cm breit. Es kostet
EUR 520,00 inkl. 19% MwSt.
EG-273: Zuerst einmal sind die Teile ziemlich groß, was sie einerseits natürlich attraktiv macht, andererseits die Zahl der Anwendungen reduziert. Dann fehlt den Teilen jeweils der zentrale Lüfterflügel, dies wohl schon historisch, da einer der Flächen bereits durch eine Festverglasung ersetzt wurde.
Die Zahl der noch vorhandenen Scheiben ist auch ein kleines Problem und zwar ein Entscheidungsproblem: Den Rest retten oder nicht? Dafür spricht, dass es immerhin noch mehr als 50% erhaltene Scheiben sind, dagegen, dass man die Fenster ja noch transportieren muss. Ein Erhalt der Scheiben ist nur bei einem Direkttransport denkbar, eine Abholung durch sie ist daher mindestens einmal empfehlenswert.
In einem Satz: Ideale Fenster für Selbstbauer, die mit geringem Aufwand eine große Fensterfläche erstellen möchten.
Die drei großen Eisenfenster sind 164 cm x 164 cm und kosten pro Fenster
EUR 620,00 inkl. 19% MwSt.
EG-272: Für einen Beschreibenden ist dieses Fenster eine echte Herausforderung, da es über das für jeden sichtbare hinaus nur wenig gibt, was man hinzufügen müsste: Das Fenster ist unverbogen und an keiner Stelle technisch geschwächt. Es muss allerdings noch der Kitt entfernt werden, was angesichts der immerhin mehr als 20 Laufmeter mit zweiseitigen Kittfalz keine ganz schnelle Nummer wird.
Breite: 320cm Höhe 196 cm . Das Fenster kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
EG-270: 7 Scheiben fehlen
Das Fenster ist 251 cm breit und 152 cm hoch. Es kostet
EUR 620,00 inkl. 19% MwSt.
EG-264: Zwei eher etwas neuere Eisenfenster aus verschweißten Walzeisenprofilen, komplett restauriert, also entlackt, gerichtet, eingelassen und neu mit Altglas ausgestattet, dass wir mit Silikon fixiert haben.
Im Hochformat verschließen die beiden Teile einen stockwerkshohen Wandausschnitt und eignen sich innen sehr schön für eine semitransparenten Trennwand, außen ließe sich beispielsweise der Windschutz eines Hauseinganges verbessern, eines links, eines rechts und obendrauf ein sehr dezentes Dächlein.
Selbstverständlich sind die beiden Fenster auch im Querformat einsetzbar und ergeben zusammen ein immerhin knapp fünf Meter langes Lichtband.
Das Fenster misst eine Höhe von 230 cm und eine Breite von 62 cm. Oben und seitlich hat es einen Falz von 18 mm. Das restaurierte Paar kostet
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
EG-261: Die von unsere Firmeninternen Geheimwaffe Herr R. liebevoll restaurierten Eisenfenster sind komplett entlackt, poliert und farblos lackiert worden. (damit sie nicht so schnell Flugrost annehmen). Oberlichtscheren, Vorreiber und Knöpfe wurden da wo nötig, ersetzt. Die halboffenen Oberlichtbänder kann man so lassen wie sie sind. Müsste man sie Einsatzbedingt 487mal am Tag öffnen und schließen, sollte man über eine Erneuerung der Bänder nachdenken.
Die Eisenfenster sind je 123 cm breit und haben eine Gesamthöhe von 202cm. bzw. an den Seiten von 188cm Höhe Der Querfries befindet sich auf 138 cm Höhe. Sie kosten unverglast pro Stück
EUR 870,00 inkl. 19% MwSt.
EG-259:
Das Fenster ist 208 cm hoch und 136 cm. Es kostet
EUR 520,00 inkl. 19% MwSt.
EG-248: Elegantes Rundbogenfenster aus Walzeisenprofilen, verschiedenfarbigen Ornamentgläsern im Rundbogen und glattem Klarglas darunter. Der Schwenkflügel als Lüfterfügel besitzt anders als die fünf rechteckigen Nachbarn aufgesetzte Kreuzsprossen, die Scheibe darunter ist durchgehend.
Das Fenster ist vom Format und der Ausführung kein Fenster für den Industriebau, sondern war eher für einen öffentlichen Raum gedacht. Die aufwendige Kleinteiligkeit der Fensterflächen mit den markanten Diagonalen lässt vermuten, dass die Architektur um das Fenster herum durchaus repräsentativen Charakter hatte.
Dieses Eisenfenster hat eine Höhe von 150 cm und eine Breite von 85 cm. Es kostet
EUR 620,00 inkl. 19% MwSt.
EG-239: Größe kann ja auch ein Fluch sein, sobald sich ein großes Objekt außerhalb seines natürlichen Habitats bewegt, seien es Elefanten im Porzellanladen, Wale auf dem Strand oder sehr große Eisenfenster außerhalb des Mauerwerkes.
Im Gegensatz zu Elefanten und Waalen bewegen sich Eisenfester eher gar nicht, vom Wackeln mit diversen Lüfterflügeln einmal abgesehen. Wenn sie dann noch im Verhältnis zur Größe recht grazil im Aufbau sind, ist eine leider nicht nur elastische Verformung beim Ausbau und dem Transport praktisch unvermeidlich.
Langer Rede kurzer Sinn: Diese Fenster sind alleine aufgrund Ihrer Größe und auch Ihrer Bauart interessant, allerdings haben sie bei einer Wiederverwendung als Fenster auch einen sehr hohen Bedarf an Zuwendung. Zum einen müsste man nicht gerade wenige Laufmeter Sprossen zum Einbau der Scheiben vorbereiten, zum anderen gibt es einige Bruchstellen an Kreuzungen. Wenn das repariert wäre, müsste man das Fenster im Rahmen des Einbaues wieder ausrichten und anschließend die Verglasung vornehmen. Das Ergebnis wäre sicherlich sehr beeindruckend.
Deutlich weniger aufwendig wäre die Umnutzung dieser Fenster als Rankhilfen .... Vier Kletterrosen pro Fenster ergeben dann eine blühende Wand.
Die Höhe beträgt 280 cm, die Breite 208 cm. Es kostet
EUR 980,00 inkl. 19% MwSt.
EG-237:
Die Außenmaße in der Höhe sind 170 cm im Bogen und 155 cm an der Seite und in der Breite 120 cm. ein Fenster kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
EG-234: Ein bisschen ungewöhnliche eiserne Rundbogenfenster, ungewöhnlich ist einmal ist die Aufteilung mit relativ großflächigen Feldern und zudem auch das Format, das jetzt eher etwas in die Breite als in die Höhe geht.
Die Fenster sind im leicht verbesserten Bergungszustand, das heißt in diesem Fall sind die Scheiben vollständig ausgeschlagen, allerdings ist der Kitt noch nicht entfernt und dementsprechend sind dort auch noch Rest der Glasscheiben enthalten.
Die Fenster sind insgesamt jetzt nicht unbedingt das gestalterische Highlight unserer Sammlung, von der technischen Qualität sind sie aber solide und gut wieder einsetzbar. Lediglich Format und der aktuelle Bergezustand sind die »Preisdrücker«.
Im restaurierten Zustand kann man sie sich bei unseren großen Eisenfenstern unter der Nummer EG 226 anschauen.
Die Fenster sind 168 cm hoch und 161 cm breit. Der Öffnungsflügel ist 75 cm hoch und 50 cm breit. Ein Fenster kostet
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
EG-226:
Die Fenster sind 167 cm hoch und 161 cm breit. Eines kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
EG-225: "Und wo sind die Unterteile?" war natürlich die erste Frage, als wir diese richtig großen Oberteile bei einem Kollegen entdeckten. Sie waren auf jeden Fall nicht beim Kollegen und so können auch wir Ihnen "nur" die Oberlichter dieser sicher einmal sehr beeindruckenden Eisenfenster anbieten.
Aber das Fehlen der Unterteile legt natürlich eine ganz andere Lösung nahe: Eine riesige Sonnenscheibe, deren farbliche Gestaltung den dazugehörigen Raum sehr intensiv prägen wird.
Das Fenster ist 157 cm hoch und satte 298 cm breit. Eines kostet
EUR 1600,00 inkl. 19% MwSt.
EG-221:
Drei Industriefenster um 1920, einige Glöser fehlen, Breite 130 cm und Höhen 120 cm, Preis pro Stück
EUR 380,00 inkl. 19% MwSt.
EG-220:
Großes Eisenfenster mit 2 Lüfterflügeln. Breite 182 cm, Höhe 225 cm für
EUR 920,00 inkl. 19% MwSt.
EG-217:
Die Fenster sind 125 cm breit und 163 cm hoch. Eines kostet
EUR 380,00 inkl. 19% MwSt.
EG-159: Ein sehr einfaches, aber ausgesprochen solides und vor allem ungebrochenes gusseisernes Fenster mit einem kleinen Manko, dem fehlenden Lüfterflügel. Aber auch für dieses Mako wir die Lösung quasi frei Haus mitgeliefert, einfach verglasen.
Die Oberfläche ist extrem verschrumpelt und eine Mischung aus Substanzvergang und Farbe, die ihresgleichen sucht, der Substanzvergang ist an keiner Stelle die Stabilität gefährdend, das wollen wir zur Sicherheit noch erwähnen.
Das Fenster ist 104 cm breit. Die Höhe beträgt 172 cm, an den Seiten nur 162 cm.
EUR 420,00 inkl. 19% MwSt.
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Produziert von Thomas Borghoff, Datenbank von Silvan Rehberger