Florian Langenbeck
Historische Türen & Baustoffe
Ziegelhofstraße 214
79110 Freiburg
Telefon: 0761-135801
Telefax: 0761-135802
langenbeck @ historische-tueren.de
www.historische-tueren.de
Donnerstag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
MS-1955: Diese Duschen stammen von alten Badeöfen. Bei der linken fehlt das Griffstück aus Porzellan und die Handdusche, diese kostet 160 EUR. Beide sind nicht auf Dichtigkeit geprüft, es müssen eventuell neue Dichtungen eingesetzt werden.
Die rechte Dusche kostet
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1954: Gefängnistüren begleiten uns seit Jahren....natürlich hier im Geschäft ;-) Eine immer willkommene Handelsware, gibt es doch einen Kundenkreis der die Qualitäten bzw. Quantitäten solcher doch recht aus und einbruchsicheren Türen zu schätzen weiß. Allerdings hatten wir noch nie solch witzig, winzige Türen. Räuber Hotzenplotz mit seiner Leibesfülle, die älteren unter uns können sich sicher noch erinnern, hätte Probleme bei Wachtmeister Dimpfelmoser einzufahren. Ansonsten zeichnen sie sich noch durch eine sehr schöne authentische Patina aus. Die Türen könnte man auch sicherlich als zweiflügelige Türe benutzen.
Die Türen sind 182 cm hoch und schlanke 71 cm breit. Die Stärke allerdings beträgt 6,5 cm. Das Paar kostet
EUR 980,00 inkl. 19% MwSt.
Eine Einzeltüre kostet
EUR 680,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1952: Wenn ich diese Teile meinem Junior zeige, könnte ich drauf wetten das ich jede Menge Fragezeichen ernte. Es ist eine alte Stechuhr mit den entsprechenden Kästen zur Aufnahme der Stempelkarten. Für Millionen Arbeitnehmern war das Ding für die Taktung ihres gesamten Berufslebens verantwortlich. Je nach Ansicht, Fluch oder Segen. Auf jeden Fall ein optisch interessanter Anachronismus in Zeiten mit Arbeit 4.0, New Work, Homeoffice, Coworking-Spaces, Gleitzeit oder Sabbaticals usw. usw. Ob die Stechuhr noch funktioniert müssen sie den Behördenleiter ihres Vertrauens fragen, wir wissen es nicht.
Die Stechuhr ist cm x cm x cm. Die Kästen sind 90 cm x 27,5 cm x 6,5 cm.
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1951: Große Eisengußplatten die als Druckverteiler für gusseiserne Säulen dienten. Die Druckverteiler waren der Ersatz für nicht vorhandene Fundamente. Man kann es kaum glauben aber ganz früher hat man diese Rundlinge auf den rohen Boden gelegt, gußeiserne Säulen daraufgestellt und darüber ein Gebäude errichtet. Aufgrund dieser Aufgabe erklärt sich auch das zarte Gewicht von ca. 500 kg...........pro Rundling. Wenn sie also mal einen ansonsten sehr flugtauglichen Sonnenschirm an sich binden möchten wären diese Rundlinge als Fuß das Mittel der Wahl.
Die Platten haben einen Durchmesser von ca. 90 cm. Preis auf Anfrage
EUR 0,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1950: Großer Satz Zimmertüren aus der Jahrhundertwende mit den original Kastenschlössern und Türfallen. Viele rechte Türen.
Die Maße variieren leicht. Man kann von folgenden Durchschnittsmaßen ausgehen. Höhe ca. 209 cm und Breite 90 cm. Der Satz kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1949: Zweiflügelige Barocktüre aus Eiche mit wunderschönen Originalbeschlägen. Sie ist bereits komplett entlackt.
Die Türe ist 226 cm hoch und 129 cm breit. Die Türstärke beträgt 3 cm. Sie kostet
EUR 2800,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1946: Wir fanden sie zu schade zum Wegwerfen diese einmaligen Wurzelfurnieroberfläche . Wir möchten aber auch nicht unerwähnt lassen das es einen partiellen Holzwurmbefall gibt. Sauna oder Trockenkammer wären das Mittel der Wahl. Die ehemaligen Deckentäfer sind von uns formatiert worden und warten auf eine schöne Zweitverwendung.
Die Tafeln sind 119 cm x 75 cm x 1,8 cm und kosten zusammen
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1945: Alte Wellblechtafeln einer Wandverkleidung. Abgefahrene patinös rotrostbraune Oberfläche. Sehr dekorativ !
Die Tafeln sind 200 cm x 90 cm groß und kosten pro Stück
EUR 48,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1944: Genieteter Gittermast mit Ausguckkorb oder seemännisch Krähennest genannt. Auch wenn es jetzt nicht dem üblichen Langenbeck`schen Beuteschema entspricht.........wir konnten nicht anders. Zu selten und zu hübsch ist dieser genieteter Gittermast. Uns fallen da spontan mehrere Nutzung und Umnutzungideen ein, die wir in einem persönlichen Telefongespräch gerne mit ihnen teilen würden und dann auch"by the way"die Transportmöglichkeiten abklären könnten. Beim Transport von A nach B müssten sie mit ca. 600 Euro rechnen und sollten einen Stapler, Kran oder Frontlader beim Abladen zur Hand haben.
Die Gesamthöhe mit Korb ist 600 cm. Der Mast ist am Fußende 52 cm x 52 cm, der Korb hat 140 cm x 140 cm und ist 100 cm hoch. Ausgehend vom Startpreis wird der Preis für den Mast jede Woche Montags um 200,00 Euro gesenkt. Das ganze startet mit Erscheinen des Newsletters am 15.9.2023. Der Startpreis beträgt
EUR 1600,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1943: Gewächshaus, Orangerie oder Voliere. Die Nutzung dieses Hauses aus einer Metallkonstruktion mit Fensterfront u. Fensterseitenteilen, Pultdach und geschlossener Rückwand mit zweiflügeliger Türe ist uns eigentlich schon klar. Ein kleines Sockelmäuerchen, das Haus daraufgestellt und verglast. Fertig ist das Gewächshaus, die Orangerie oder eine üppige Voliere. Das Glas wird über geschraubte Halteleisten fixiert. Guter Zustand. Beim Transport von A nach B müssten sie mit ca. 800 Euro rechnen und sollten einen Stapler, Kran oder Frontlader beim Abladen zur Hand haben.
Das Haus ist 591 cm breit, ohne den Dachüberstand links und rechts von jeweils 12 cm. Die Tiefe ist 150 cm. Die vordere beträgt Höhe 193 cm, die hintere Höhe 160 cm. Es kostet ohne den Transport
EUR 2400,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1942:
Die Preise finden sie auf dem letzten Foto.
EUR 0,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1939: Französisches Bäcker Regal aus der Jahrhundertwende. Selten und groß, aus Eisen mit klassischen genieteten Verbindungen. Die authentische Oberfläche könnte man am besten einfach so belassen. Wir mussten das Regal in der Höhe kürzen, sonst hätten wir es nicht transportieren können und sie hätten es nicht in ihre Wohnung bekommen. Wenn man beide Regalteile aufeinander setzt, sind die Schnittstellen kaum sichtbar .
Das Regal ist 195 cm breit, 46 cm tief und ungekürzt 237 cm hoch. Gekürtzt ist das untere Teil 195 cm, das obere 42 cm hoch. Es kostet
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1934: Der Rankturm für die Kletterrose war im ersten Leben ein Torpfosten. Handwerklich aufwendig vernietete Schlosserarbeit. Dadurch leistet er wahrscheinlich noch Jahrzehnte als Rankturm seine Dienste.
Der Turm ist 200 cm hoch und hat einen Querschnitt von 25 cm x 25 cm. Er kostet
EUR 220,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1933:
Maße: 97 cm x 77 cm, Stärke 1,5 cm. Die Platte kostet
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1931: Biedermeierspiegel mit schönem Furnierbild. Kleine Fehlstelle am Innenrand ansonsten guter Zustand.
Höhe 110 cm, Breite 45 cm. Der Spiegelrahmen kostet
EUR 160,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1930: Alte Bananenkisten aus der Jahrhundertwende mit schönem Brandlogo des Großhändlers, vermuten wir mal. Interessantes Maß und relativ stabiler Zustand.
Breite 85 cm, Tiefe 44 cm, 26 cm. Alle zusammen kosten
EUR 240,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1928: So eine wunderbare Türe! mit originalen Beschlägen und dem Rahmen.
Die Türe ist 126 cm breit, 223 cm hoch und ist 4 cm stark. Das gute Stück kostet
EUR 3200,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1926: Die stilistische Einordnung und die Beschreibung dieser Szene folgt, oder können sie uns helfen? wir würden uns sehr freuen.
Die Platte ist 97 cm auf 97 cm groß. Sie kostet
EUR 820,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1925:
Die Außenmaße betragen 157 in der Breite und 119 cm in der Höhe. Weitere Maße bitte auf Anfrage. Der Kamin kostet
EUR 880,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1924: Leider fehlt der obere Abschluss, aber es ist trotzdem ein äußerst dekoratives Objekt.
Höhe 90 cm
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1923:
Das Becken ist 60 cm hoch, 45 cm breit und 26 cm tief. Es kostet
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1922: Damit könnten sie zum Beispiel ohne großen Aufwand eine Wand in einer Kneipe gestalten oder das Tor als Sichtschutz zum Nachbarn einsetzen, na ja, als Scheunentor geht natürlich auch, wenn sie zufällig die passende Öffnung haben.
Das Tor ist 300 cm hoch, 340 cm breit und es kostet für Selbstabholer nur noch
EUR 300,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1920: Eines ist wohl sicher, dass hier eine Handels-Szene zu sehen ist. Im Hintergrund liegt ein Schiff im Hafen, von dem schwere Kisten abgeladen werden, nur warum schüttet ein Helfer das Geld auf den Boden, wer ist Käufer und wer Verkäufer? und Hermes überwacht den Deal, oder liegen wir vollkommen falsch?
Die Platte ist 97 cm auf 97 cm groß. Sie kostet
EUR 820,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1918:
Die Außenmaße betragen 170 in der Breite und 134 in der Höhe. Weitere Maße bitte auf Anfrage. Der Kamin kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1916: Historische Tennisplatzbegrenzung aus der Jahrhundertwende. Die Stangen dienten mit dazwischen gespannten Netzen als Ballabfangvorrichtung eines alten Tennisplatzes, dazu fällt ihnen doch sicher eine schöne Verwendung ein.
Sie sind 460 cm hoch und haben einen Durchmesser von 5,5 cm. Die Spitze ist ein wenig stärker im Durchmesser.Eine Stange kostet
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1912: Zwei mächtige Gaubenfronten aus Gusseisen die sehr dekorativ sind. Wir sehen sie schon vor unserem geistigen Auge als Tresenhintergrund oder ähnlicher Zweitverwendung. Auch beim Torwandschießen für weniger Begabte würden sie eine gute Figur machen.
Die Gauben sind 175 cm hoch und 120 cm breit. Das Öffnungsmaß ist 100 cm x 66 cm. Sie sind 20 cm tief und kosten pro Stück
EUR 1000,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1911: Schöner Messinghandlauf aus einem Wiener Gründerzeithaus.Die schwere, massive Qualität des Handlaufes erreichen die beiden Endkappen nicht. Es sind eigentlich Vorhangstangenendkappen aus leichtem Messingblech. Wir fanden sie optisch aber passender als offene Rohrenden.
Länge 150 cm.Wandabstand ca. 6cm. Der Handlauf kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1901: Eine große Glocke aus Bronze mit schönem Klang und authentischer Oberfläche. Der Pendel ist wohl nicht original. Die Aufhängung die sie auf den Fotos sehen ist ebenfalls nicht original und gehört auch nicht zur Glocke.
Die Glocke ist 38 cm hoch und hat einen Durchmesser von 34 cm. Sie kostet
EUR 980,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1900:
Höhe 68 cm, Breite 25 cm, Tiefe 21 cm. Sie kostet
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1899: Monolithisch wirkender alter Kassenschrank aus Eisen. Die geschmiedete Cassaforte ist mit flachen Noppen und Bandwerk verziert. Der Schließmechanismus mit drei Riegeln ist ein Trickschloss mit zwei originalen Schlüsseln und funktionstüchtig. Die Abdeckplatte des Schlosses innen fehlt und das Unterteil aus Holz ist nicht original. Schöner Zustand
Der Block ist 81 cm hoch, 56 cm breit und 36 cm tief. Er kostet
EUR 3800,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1894: Der Käfig hat Platz für 100 Weinflaschen.
Er ist 115 cm hoch und 55 x 55 xm im Querschnitt. Er kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1889: Zwei historische Fronten von Rundgauben. Wir kennen sie meistens aus Blech, mehr oder weniger (meistens mehr) verbeult. Diese zwei recht raren Exemplare sind aufwendig aus Gusseisen hergestellt und daher im Detail auch viel umfangreicher gestaltet als die normalen Blechgauben. Das harte aber spröde Gusseisen der rechten Front hat den Durchschuss eines Granatsplitters (vermutlich erster Weltkrieg) zwar im ganzen überlebt, zeigt aber trotzdem was für eine Wucht und Geschwindigkeit hinter den umherfliegenden Splittern steckte. Dafür ist an dieser Gaubenfront, der innenliegende Fensterflügel noch intakt. Die linke Front ist äußerlich unversehrt dafür aber hat der Fensterflügelrahmen eine Fehlstelle, siehe Fotos.
Die Gaubenfronten sind 110 cm hoch und 88 cm breit. Das ungefähre Lichtmaß des Fensters ist 50 x 36 cm. Das schicke Paar kostet
EUR 2400,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1886: Hourdisdecken werden auch heute noch in vielfältiger Form gebaut und genutzt, diese Teile hier sind so etwas wie eine ursprüngliche historische Form, allerdings mit einer deutlichen Abweichung von der modernen Form. Während heute in aller Regel plane Deckenuntersichten entstehen, werden diese Ziegel mit einem kleinen Gewölbe nach oben zwischen Stahlträger gesetzt. Zusammen mit der leichten Wölbung unten ergeben zwei der Ziegel eine etwa 65 cm breite nach oben leicht gewölbte Kappe. Solche Kappendecken finden Sie gerne über den Kellergeschossen aber am häufigsten über Ställen. Die Ziegel wurden aus hygienischen Gründen meist gekalkt. Wir fänden es toll, wenn aus jemand aus solchen Steinen wieder eine Decke bauen würde (gerne mit Fotos natürlich), halten das allerdings für wenig wahrscheinlich, was dem Abfluss dieser Teile aber nicht hinderlich sein wird. Irgendwie gehen diese Teile immer weg.
Die Steine sind 33 x 15 x 6 cm und einseitig gewölbt. Der Abstand der Auflagen liegt bei ca. 65 cm. Die 300 Steine ergeben ein Fläche von ca 14,5 qm und die Position kostet
EUR 800,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1885: Hourdisdecken werden auch heute noch in vielfältiger Form gebaut und genutzt, diese Teile hier sind so etwas wie eine ursprüngliche historische Form, allerdings mit einer deutlichen Abweichung von der modernen Form. Während heute in aller Regel plane Deckenuntersichten entstehen, werden diese Ziegel mit einem kleinen Gewölbe nach oben zwischen Stahlträger gesetzt. Zusammen mit der leichten Wölbung unten ergeben zwei der Ziegel eine etwa 65 cm breite nach oben leicht gewölbte Kappe. Solche Kappendecken finden Sie gerne über den Kellergeschossen aber am häufigsten über Ställen. Die Ziegel wurden aus hygienischen Gründen meist gekalkt. Wir fänden es toll, wenn aus jemand aus solchen Steinen wieder eine Decke bauen würde. Eine andere Verwendung wäre es, diese umgedreht als Bodenfliese einzusetzen, dann allerdings mit der Raute nach unten, wie zu sehen unter QF-1439.
Die Steine sind 33 x 16 x 5,5 cm und einseitig gewölbt. Der Abstand der Auflagen liegt bei ca. 65 cm. Die 200 Steine ergeben ein Fläche von knapp 10 qm und die Position kostet
EUR 880,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1882:
Die Gepäckablage ist 184 cm lang, 30 cm hoch und 43 cm tief. Sie kostet
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1879:
Der Ofen ist 80 cm hoch und er kostet
EUR 180,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1878: Zwölf Keramikschütten für die Küche mit französischer Beschriftung. Die Einschübe sind komplett aus einem alten Buffett ausgesägt so das man mit zwei Seiten, einem Deckel und einem Bodenbrett ein hübsches Küchenregal mit viel Charme erhält.Eine Schütte ist im Gegenteil zu allen anderen nicht intakt, siehe Foto.
Das Regalchen ist 96 cm breit, 26 cm hoch und 22 cm tief. Es kostet reduziert jetzt nur noch
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1869: Lange und originale Schiebetürbeschläge aus der Jahrhundertwende.
Die schiebbare Länge der Schiene beträgt 260 cm. Die Gesamtlänge ist 278 cm. Höhe der Schiene mit den Rollen und deren Aufhängung ist 48 cm. Der Rollendurchmesser ist 10 cm. Das Ensemble kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1865: Fleißige Leser unseres Newsletters werden wissen was mit dieser Überschrift angedeutet wird. Ja genau, " ER " war mal wieder kreativ. Diesmal eine wilde Mischung aus vier Zutaten die der -Maitre de Cuisine- zu einer leckeren Schiebetüre mixte. Zutaten: ein Teelöffel Schiebetürschiene, dazu ein Becher voll Friesrahmen einer alte Eichentüre, ein Hauch von alten Rollladen und zum guten Schluß noch eine Prise Schiebtürrollen, et voilà. Schöner kann Baustoffrecycling nicht werden.
Die Türe ist 220 cm hoch und 92 cm breit. Die Schienenlänge beträgt 220 cm. Das Ensemble kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1861:
Der Ofen ist 100 cm hoch und hat 30 x 30 cm im Quadrat. Er kostet jetzt nur noch
EUR 220,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1854: Historische Drahtglasscheiben, ungefähr aus den 1940er Jahren. Ideal zum restaurieren oder für historische Vordächer und Überdachungen. Drahtglas sind Glasplatten mit eingeschlossenem, weitmaschigem Eisendrahtgewebe. Der Unterschied zwischen modernem und historischem Drahtglas ist die enge Maschenweite und der unruhige Verlauf der Maschen. Bei modernem Glas ist die Maschung ganz exakt und die die Maschenweite größer.
Die Drahtglasscheiben sind 200 cm x 100 cm. Glasstärke beträgt 8 mm. Es sind noch drei intakte Scheiben vorhanden. Eine Scheibe kostet
EUR 400,00 inkl. 19% MwSt.
EUR 400,00 inkl. 19% MwSt.
Eine Scheibe mit Schäden kostet
EUR 250,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1851: Wie man auf die Idee kommt so eine hohe Türe zu bauen wissen wir nicht. Sie ist ein beeindruckendes Türelement mit fantastischem, floralem Schmiedegitter. Dort hat leider auch schon der Herbst Einzug gehalten mit ganz leichtem Blätterfall im oberen Drittel. Wir Männer kennen das Problem ja auch. Das insgesamt starke Ast und Stängelwerk ist aber komplett und intakt. Die Fenster auf der Innenseite sind nicht mehr existent aber dafür die sehr schönen Originalbeschläge.
Die Türe ist 327 cm hoch. Die Breite beträgt 151 cm und die Türstärke ist 4,3 cm. Sie kostet
EUR 3200,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1849: Eine Position Falconnierziegel Nr. 8 Aqua. Gustave Falconnier ließ ab den 1880er Jahren seine Erfindung, einen mundgeblasenen Glasbaustein, in verschiedenen Formen produzieren. Die Steine wurden mit einem Siegel aus geschmolzenem Glas luftdicht verschlossen. Sie zeichneten sich durch geringes Gewicht, wärmedämmende Wirkung, Dauerhaftigkeit und ornamentale Schönheit aus. Auf der Weltausstellung in Paris 1900 wurden die briques de verre ausgezeichnet. Lizenznehmer wie z. B. die Adlerhütte in Penzig, die Gerresheimer Glashütte und S. Reich & Co in Wien fertigten die Steine. Die Glasbausteine sind Teil der Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Bitte haben sie Verständnis, dass wir die Glasbausteine nicht auf unser Risiko versenden.
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1848: Eine Position Falconnierziegel Nr. 9 Aqua. Gustave Falconnier ließ ab den 1880er Jahren seine Erfindung, einen mundgeblasenen Glasbaustein, in verschiedenen Formen produzieren. Die Steine wurden mit einem Siegel aus geschmolzenem Glas luftdicht verschlossen. Sie zeichneten sich durch geringes Gewicht, wärmedämmende Wirkung, Dauerhaftigkeit und ornamentale Schönheit aus. Auf der Weltausstellung in Paris 1900 wurden die briques de verre ausgezeichnet. Lizenznehmer wie z. B. die Adlerhütte in Penzig, die Gerresheimer Glashütte und S. Reich & Co in Wien fertigten die Steine. Die Glasbausteine sind Teil der Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Bitte haben sie Verständnis, dass wir die Glasbausteine nicht auf unser Risiko versenden.
EUR 400,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1843: Ein Paar sehr fein geschmiedete Aufsatzkonsolen mit Spitzen. Interessanterweise sind die rundgeschmiedeten Konsolen so gestaltet das die Verzierungen, also das Blattwerk, an den niedrigen Seiten von außen zu betrachten ist, an der hohen Seite aber nach innen zeigt. Wir vermuten das die Konsolen ein Schutzschirm einer kirchlichen Skulptur war, der rund um den Fuß einer Madonna vor allzu größerer Nähe durch die Gläubigen schützen sollte. Wahrscheinlich Anfang bis Mitte 19 Jhdt. Es ist definitiv kein Kerzenständer.
Die zwei Rundstücke sind 45 cm breit, 21 cm tief und an der höchsten Stelle 40,5 cm hoch. Sie kosten
EUR 360,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1836: Eine Position Falconnierziegel Nr. 9 Aqua. Gustave Falconnier ließ ab den 1880er Jahren seine Erfindung, einen mundgeblasenen Glasbaustein, in verschiedenen Formen produzieren. Die Steine wurden mit einem Siegel aus geschmolzenem Glas luftdicht verschlossen. Sie zeichneten sich durch geringes Gewicht, wärmedämmende Wirkung, Dauerhaftigkeit und ornamentale Schönheit aus. Auf der Weltausstellung in Paris 1900 wurden die briques de verre ausgezeichnet. Lizenznehmer wie z. B. die Adlerhütte in Penzig, die Gerresheimer Glashütte und S. Reich & Co in Wien fertigten die Steine. Die Glasbausteine sind Teil der Sammlung des Museum of Modern Art in New York. Bitte haben sie Verständnis, dass wir die Glasbausteine nicht auf unser Risiko versenden.
EUR 1300,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1835:
Es gibt vier Handläufe mit 310 cm Länge. Sie kosten pro Stück
EUR 360,00 inkl. 19% MwSt.
Die kleineren Handläufe sind 205 cm lang und kosten pro Stück
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1827: Alte Dachplatten aus Naturschiefer mit handbehauenen Kanten. Als Dachdeckung immer wieder verwendbar, aber auch denkbar als Schrifttafeln, Wandverkleidungen, Präsentationsflächen für den Goldschmied etc. etc.
Die Dachplatten aus Naturschiefer sind 23 x 41 cm groß. Die Sichtfläche im verlegten Zustand ist 17 x 35 cm. Sie benötigen ca. 17 Platten für 1 qm. Den Preis für die gesamte Position, bestehend aus ca. 1000 Platten mit einer Deckfläche von 58,82 qm, bitte Anfragen. Der Preis für eine Einzelplatte beträgt
EUR 4,40 inkl. 19% MwSt.
MS-1807:
Die Türen sind 194 cm hoch und 12 cm breit. Eine Türe kostet
EUR 0,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1806:
Die Türe ist 194 cm hoch und 95 cm breit. Sie kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1800:
In letzter Minute eingetroffen, weitere Infos und Maße bitte anfragen. Das Steinteil kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1798: Der Sinn von Ofenböcken, die immer in einem offenen Kamin standen, ist es mehr Sauerstoff an das Holz zu leiten, aber wozu die beiden geschmiedeten Körbe dienten ist uns nicht klar, für Bratäpfel?
Das Paar kostet
EUR 220,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1787: Vermutlich handelt es sich bei diesen schmiedeeisernen Rosetten um die Verzierungen eines großen Eisentores. Gefertigt wohl vor 1900, sind die Applikationen mit einer Mittelbohrung versehen, die eine Montage mittels einer einzigen Schraube erheblich erleichtert.
Der Durchmesser jeder Rosette beträgt circa 60 cm, das Paar kostet
EUR 400,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1768: Drei wunderschöne Bettladen-Seitenteile mit Wurzelfurnier. Wir hatten in der Wiederverwendung an eine Tresenverkleidung, Deckenabschluss oder die Unterseite eines Regales gedacht. Ihrer Fantasie sollten aber keine gestalterischen Grenzen gesetzt werden. Guter Zustand, mit der dem Alter entsprechenden Patina und kleineren Fehlstellen.
Die Läden sind 180 cm lang, an den Seiten 60 cm und in der Mitte 33 cm hoch. Die drei Stück kosten reduziert zusammen nur noch
EUR 100,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1750:
Das Element ist 280 cm hoch und insgesamt 369 cm breit. es gibt sechs Flügel mit 57 cm und einen mit 27 cm Breite. Das Element kostet
EUR 2200,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1746: Unsere diesjährigen Weihnachtssterne, ehemalige Maueranker aus Gusseisen, die Oberfläche ist schon sehr stark pockennarbig verändert, die Substanz ist über alles natürlich immer noch umwerfend gut.
Eines der sieben Sternlein hat frische, aber nicht mehr taufrische Spitzenschäden, ansonsten sind die Teile so, wie man es sich von so kompaktem Gusseisen her vorstellt: dick, schwer und ziemlich unkaputtbar.
Die Sterne sind eine sehr tolle Lösung, wenn Sie tatsächlich ein paar große "Unterlagscheiben" brauchen, um eine 16er-, 18er- oder 20er-Gewindestange abzufangen, ansonsten sind sie vor allem eines: dekorativ.
Als Schmuck für den Weihnachtsbaum sind die Sterne allerdings nur eingeschränkt nutzbar, es sei denn Ihr Weihnachtsbaum hat vatikanische Dimension und seine Äste sind nicht unter 3 cm Stärke ...
Die Rosetten haben einen Durchmesser von 18 cm. Innenloch 2,0 cm, Stärke 2,5 cm. Eine Rosette kostet
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1722: Die Torsteherpose haben die beiden Buben auf jeden Fall schon drauf, fehlt nur noch das bisschen Holz vor der Hütte, dass mittels dieser ordentlich schweren, auf jeden Fall sehr gut erhaltenen Torbänder drehbar gelagert werden soll.
Die Bänder sind nicht vollständig identisch, beim linken sind die Vertikalen etwa gleich lang, beim rechten sind sie oben deutlich länger als unten. Wenn Sie allerdings erst jetzt darauf aufmerksam wurden, dann wird es auch sonst kaum jemand merken.
Sehr schön geeignet für eine Doppelgarage, von uns auch eine Doppelremise. Die beiden Tore haben im besten Fall einen sehr dezenten Korbbogen.
Die Maße entnehmen sie bitte dem letzten Detailfoto. Ein Satz Bänder für ein zweiflügeliges Tor kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1713: Zweiflügeliges Lüftungstürchen eines historischen Ofens aus dem Historismus, Kachelofen oder Eisenofen, Tendenz Eisenofen.
Von beiden Varianten gibt es Typen, die zwischen Feuerstelle und Krone die Abgase in zwei seitlichen Kanälen auf- und teilweise auch wieder absteigen lassen zwischen denen dann ein Hohlraum entstand, der so die Abstrahlfläche des Ofens jeweils deutlich vergrößerte.
Da einfach ein schmuckloses "Loch" zu lassen gar nicht geht, wurde in die Vorderseite dann meist ein Gitter, in der Regel wie hier drehbar gelagert eingesetzt. Wenn sich die Feuerstelle direkt unterhalb des Gitter befand, war diese oben über Ofenringe zugänglich und konnte auch zum Warmhalten oder Aufwärmen genutzt werden.
Das Türchen ist 64 cm x 40 cm groß , die Innenmasse sind 53 x 35 cm. Es kostet
EUR 520,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1712: Lüftungstürchen eines historischen Ofens aus dem Historismus, vermutlich war es ein Kachelofen, es kann aber auch ein Eisenofen gewesen sein.
Von beiden Varianten gibt es Typen, die zwischen Feuerstelle und Krone die Abgase in zwei seitlichen Kanälen auf- und teilweise auch wieder absteigen lassen zwischen denen dann ein Hohlraum entstand, der so die Abstrahlfläche des Ofens jeweils deutlich vergrößerte.
Da einfach ein schmuckloses "Loch" zu lassen gar nicht geht, wurde in die Vorderseite dann meist ein Gitter, in der Regel wie hier drehbar gelagert eingesetzt. Wenn sich die Feuerstelle direkt unterhalb des Gitter befand, war diese oben über Ofenringe zugänglich und konnte auch zum Warmhalten oder Aufwärmen genutzt werden.
Das Türchen ist 86 cm x 40 cm groß, die Innenmasse sind 82 x 29 cm. Es kostet
EUR 580,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1691:
Die Höhe der Seilrolle ist 46 cm und der Durchmesser 26 cm. Sie kostet
EUR 240,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1686:
Außenmaße : 55 cm x 55 cm, Durchmesser innen 41 cm. Der Deckel kostet
EUR 220,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1685:
Maße: 78 cm x 41 cm, 2 cm dick. Eine Platte kostet
EUR 140,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1646:
Diese Holzwinkel sind je 6cm x 6cm breit und haben eine Länge von 170cm. Das Stück kostet
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1627: Holzteile einer Fassadendekoration um 1890 aus bemaltem Holz, die dekorativ unter den Fensteröffnungen angebracht war.
Diese Holzteile sind 175 cm breit und sind 40 cm hoch. Die Tiefe beträgt 30 cm. Der Preis pro Stück beträgt
EUR 380,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1621: Verschiedene Espagnolettenverschlüsse für sehr, sehr hohe Fenster bis 270 cm, alle kürzbar auf das benötigte Maß. Die auch mit nur einer Hand noch gut zu bedienenden und hochdekorativen Verschlüsse eigenen sich für eher große Wandschränke, innenliegende Fensterläden und natürlich auch immer noch für große Fenster oder Balkontüren.
Die Espagnoletten stammen aus dem Frankreich der 1880er-Jahre und sind feuervergoldet.
Die Espagnoletten, Ruder oder Drehstangengestänge sind 240 cm bis 272 cm hoch, die Stangendurchmesser variieren je nach Typ zwischen 16 und 20 mm und die Grifflängen betragen ca. 20 cm. Die Espagnoletten kosten je nach Typ zwischen 220,00 Euro und 380,00 Euro pro Stück
EUR 380,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1545:
Die Rahmenaußenmaße sind 60 x 38 cm. Der Deckel ist 48 x 31 cm. Er kostet
EUR 160,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1466:
Das Kreuz ist 73 cm hoch, 41 cm breit und ca. 10 cm im Stammdurchmesser. Es kostet
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1448: Sehr schöne und schlichte Elemente aus vernickeltem Messing, die zusammen ein tief ausladendes Regal flexibler Breite ergeben. Alles unterhalb von zwei Metern ist eh kein Problem, drei Meter scheinen uns machbar zu sein, je nach Plattenmaterial und zukünftigem Inhalt.
Eine Entscheidung, bzw. Bastelaufgabe liegt allerdings noch vor Ihnen. Leider haben es nur zwei der drei oberen Befestigungen bis zu uns geschafft. Einen 1:1-Ersatz aufzutreiben halten wir für schwierig, also sollte eventuell ein kreative Lösung gefunden werden
Daher wird es eher darauf hinauslaufen, eine neue Lösung zu finden, technisch kein Problem, optisch halt anders und bevorzugt natürlich am mittleren Rohr anzusetzen. Oder Sie nehmen gleich für alle drei eine neue Lösung und nutzen die beiden Befestigungen für eine Haltestange oder ähnliches.
Das Regal bestehend aus drei Stangen mit Bodenflanschen ergibt, so wie aufgebaut, eine Breite von 200 cm. Die Breite ist aber flexibel. Die Höhe der Stangen ist 210 cm. Die Tiefe der Regalträger und damit auch der Böden beträgt satte 60 cm. Es kostet so wie abgebildet
EUR 680,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1438: Wer schon einmal in einer Brauerei war, dem wird eines in Erinnerung geblieben sein: Wasser. Einmal abgesehen davon, dass das Produkt am Ende vor allem aus diesem besteht, ist eines der wichtigeren Werkzeuge in der Brauerei der Wasserschlauch.
Dementsprechend sind in der Brauerei nicht nur die diversen Kessel und Tanks aus Kupfer, bzw. heute auch aus Edelstahl, sondern auch viele andere Bauteile, wie beispielsweise diese Geländer, sollten nicht mit Wasser reagieren, weshalb sie in diesem Fall aus Kupferohren und Messing-Fittings zusammengelötet wurden.
Die beiden Teile sind in einem erstklassigen Zustand, Kupfer und Messing sind sehr gleichmäßig angelaufen und weisen einen sehr schönen, seidenen Glanz auf. Die Höhe der beiden Geländerelemente ist auch heute noch brauchbar. Tolle Elemente für die es nun nur noch den richtigen Platz braucht.
die kuriosen Teile sind 100 cm breit, 108 cm hoch und haben eine Ausladung von 35 cm.Die beiden Geländerteile kosten
EUR 2600,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1419:
Die Briefkastenanlage ist 86 cm breit, 39 cm hoch und 10 cm tief. Sie kostet
EUR 220,00 inkl. 19% MwSt.
MS-1408: Diese aus vernickeltem Messing hergestellten Handlaufstangen stammen aus einer Badeanstalt der Nuller-Jahre des 20. Jahrhunderts und sind auch hinsichtlich der Vollständigkeit der Nickelauflage in einem sehr guten Zustand.
Die Wandkonsolen waren eingemauert, die Anker sind erhalten und können auch wieder verwendet werden, mit heutigen Zementen und Klebern sollte das kein größeres Problem darstellen.
Insgesamt vier sehr schöne Händläufe, nicht unbedingt für schwersten Einsatz eingerichtet, aber alles in allem am oberen Ende hinsichtlich Qualität und Stabilität angesiedelt.
Die Stangen haben folgenden Maße:\\\\\\\\r\\\\\\\\nDie längste ist 300 cm lang, sie kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
243 cm
EUR 400,00 inkl. 19% MwSt.
200 cm
EUR 360,00 inkl. 19% MwSt.
188 cm
EUR 300,00 inkl. 19% MwSt.
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Produziert von Thomas Borghoff, Datenbank von Silvan Rehberger