Florian Langenbeck
Historische Türen & Baustoffe
Ziegelhofstraße 214
79110 Freiburg
Telefon: 0761-135801
Telefax: 0761-135802
langenbeck @ historische-tueren.de
www.historische-tueren.de
Donnerstag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
TZ-1410: Schwere gusseiserne Geländerteile mit filigraner Gussstruktur. Kleinere Fehlstellen vorhanden, ansonsten guter Zustand.
Die drei Teile eines Geländers sind 2x 89 cm breit und einmal 45 cm breit. Alle haben die Höhe von 90 cm. Die Position kostet
EUR 520,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1409: Die immer weiter verbesserte Technik des Eisenguss hat in der zweiten Hälfte des 19 Jahrhunderts mit dazu beigetragen, dass spezielle Bauteile plötzlich ornamental explodierten.
Während die Herstellung eines solchen Elementes aus Schiedeeisen oder Holz auch für damalige Verhältnisse ausgesprochen aufwendig und damit auch teuer geworden wäre, braucht es für den Guss dieses Objektes nur eine einmal hergestellte Form schon konnte man skalieren, das Lieblingswort aller Nicht-Handwerker.
Dieses Teil ist also kein Unikat gewesen, mindestens eine Kleinserie, wenn nicht gar ein Katalogartikel. Bis heute überlebt haben dürften nur wenige Exemplare, warum macht der kleine Hacken im Vordergrund deutlich, Gusseisen ist spöde, lässt sich nur ganz, ganz wenig elastisch oder plastisch verformen und macht daher gerne auch einmal »pling« oder »knack«.
So auch hier geschehen, wobei das Bruchstück vorhanden ist und die Fehlstelle wieder geheilt werden kann.
Das Gitter ist 130 cm breit und 92 cm hoch. Es kostet
EUR 620,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1407: Das Gitter stammt hier aus dem süddeutschen Raum und war als Balkongeländer eingesetzt. Der Handlauf muss wieder gerade gebogen werden.
Das Geländer ist 340 cm lang und 82 cm hoch. Es kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1406:
Diese Position Ziergitter mit den Maßen von 4x 130cm x 46cm/16cm Höhe, 3x 130cm x 38cm/16cm Höhe, 2x 209cm x 46cm/16cm Höhe, 2x 193cm x 46cm/16cm Höhe. Die ganze Position kostet
EUR 820,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1405: Alle Teile sind in guten bis sehr guten Zustand und bereits mit Rostschutzfarbe grundiert.
Es sind fünf Teile vorhanden: 240, 240 , 230 , 200 , 190 . Die Höhe beträgt 120cm. Die 11 Meter Zaun kosten
EUR 4200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1404: Die Stäbe haben wir hier an unserer neuen Fotowand einfach mal zum besseren Verständnis angeschraubt. Fast alle Geländer haben oben zwei waagerechte Linien. Dazwischen kann noch ein waagerechtes Ornament eingefügt werden. Weitere Bilder sehen sie unter TZ-1403
Diese Geländerstäbe haben eine Höhe von 80 cm und sind 22 cm breit. Die 40 Stäbe kosten zusammen
EUR 2200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1403: Ein sehr schöner Satz Geländerstaketen einer Treppe, unten seitlich an den Treppenwangen befestigt, oben unter dem Geländer verschraubt. Bei der Umnutzung beispielsweise als Balkongeländer muss also die obere Verbindung umgebastelt oder ergänzt werden, was gegebenenfalls durch die Option vereinfacht wird, die gusseisernen Köpfe von den Stäben abzunehmen.
Die insgesamt »natürlich« zu erzielende Länge dürfte zwischen 10 und 12 Metern liegen, weniger geht eh immer, schon klar, mehr dürfte den Abstand zwischen den Stäben zu groß werden lassen und auch zu große Lücken erzeugen, die dann die Absturzsicherheit in Frage stellen.
Abhilfe könnte dann das Einziehen einfacher Zwischenstäbe zwischen je zwei der Staketen bringen, damit ließe sich die nutzbare Länge fast beliebig vergrößern.
Diese Geländerstäbe haben eine Höhe von 80 cm und sind 22 cm breit. Die 40 Stäbe kosten zusammen
EUR 2200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1402: Toll erhaltene und zudem auch noch unverbeulte Geländerelemente mit einer Gesamtlänge von immerhin mehr als fünfeinhalb Metern, die allerdings anderthalb Probleme haben, die sich aber mit einer Maßnahme erledigen könnten.
Das ganze Problem ist die Höhe, bzw. genauer die fehlende Höhe, die einen Einsatz als Absturzsicherung verbietet. Das halbe Problem speist sich aus der gleichen Vorschrift und bezieht sich auf die Abstände der Stäbe, die größer als 12 cm sind.
Geheilt werden könnten beide Probleme, indem das Geländer auf eine Aufkantung gesetzt wird, sei es gemauert oder mit einer anderen, beispielsweise blechverkleideten Konstruktion.
Dadurch ließe sich das Geländer vielleicht insgesamt so anheben, dass nicht nur der Handlauf die richtige Mindesthöhe erzielt, sondern auch bis zu einer Höhe von 70 cm keine Breiten von mehr als 12 cm vorhanden sind. Höher klettern Kleinkinder nach DIN nämlich nicht.
Das Geländer hat eine Höhe von 76 cm, die Breite ist 284 cm x 2. Der Preis für ein Geländer beträgt
EUR 1400,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1401: Recht schweres Fenstergitter mit großem Bauch, das bei der Demontage in drei Teile getrennt wurde.
Natürlich sind die Teile zusammen auch wieder als Fenstergitter nutzbar, das Zusammenschweißen ist eher überschaubar komplex und das obere Quereisen kann dann in Abhängigkeit von der Wandaufnahme an- und ausgeformt werden.
Alternativ ergibt das Teil auch ein schönes Balkon- oder Terrassengeländer wobei hier allerdings der Hinweis nicht fehlen darf, dass die Stäbe mehr als 12 cm auseinander stehen und damit nicht Kleinstkindabsturzsicher sind.
Insgesamt also ein sehr attraktives Bauteil, wenn Sie die passende Baulücke dazu haben.
Das Gitter hat eine Höhe von 122 cm, eine Breite von 250 cm und eine Tiefe von 44 cm. Der Preis beträgt
EUR 820,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1399: Zwei sehr schöne, individuell gestaltete und handwerklich hergestellte Geländerelemente in sehr gutem Zustand, als Balkongeländer, für ein Treppenhaus oder als Absturzsicherung wandhoher Fensterlemente.
Die Oberfläche kann so konserviert werden, es ist aber auch möglich die Teile komplett zu Entlacken und den Farbauftrag neu aufzubauen.
Das Geländer ist 198 cm breit und 105 cm hoch. Eines kostet
EUR 850,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1397:
Das Gitter ist 120 cm breit, 74 cm hoch und kostet
EUR 800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1396: Wahrscheinlich muss man kein Ministrant gewesen sein, um schon alleine beim Anblick einer solchen Schmiedearbeit den Weihrauchgeruch zu bemerken, aber es hilft ganz sicher.
Dieses extrem verspielte, tendenziell überdekorierte Teil hat ziemlich sicher einen sakralen Hintergrund, ist im Bestzustand und ergibt, mit ein wenig geschickten Anbauten auch ein durchaus brauchbares Geländer, oben eine Stange, unten ein beispielsweise ein Glaselement und schon ist das Teil absturzsicher.
Bei der alternativen Ausrichtung mit dem unteren Ende nach oben ist es in etwa so wie mit den alternativen Fakten: sieht erst einmal gefällig aus, ist aber alles andere als stimmig.
Das Gitter ist 120 cm breit, 70 cm hoch und kostet
EUR 800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1395:
Diese niedrigen Balkongeländer haben eine Höhe von 65cm und eine Länge von 143cm. Der Preis pro Stück beträgt
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1394: Kräftige wandscheibengroße Gitter in Neobarock um 1910. So ganz schlüssig sind wir nicht, was diese Teile einmal sollten, die wahrscheinlichste Variante heisst "Fenstergitter", dann waren es aber recht stattliche Fenster. Auch wenn man dieses Neogekringel nicht soooo gerne mag, kommt man trotzdem nicht umhin den Teilen eine doch mehr als ordentliche Gestaltungsqualität zuzugestehen. Die technische Umsetzung lief ebenfalls auf einem recht hohen Niveau. Aus den drei Elementen ließen sich natürlich auch ein Zaun erstellen, mit gemauerten Pfosten dazwischen. Selbstverständlich würden die Teile auch wieder als Fenstergitter gute Dienste tun, man sollte allerdings dann das Loch an die Gitter anpassen und nicht umgekehrt.
Diese neobarocken Gitterelemente haben einen Höhe von 175 cm und eine Breite von 175 cm. Ein Element kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-1393: Zwar waren die Reifröcke zur Jahrhundertwende bereits 20 Jahre aus der Mode, aber auch ohne Reifen war die Damenkleidung hartnäckig ausladend genug, dass auch das eine oder andere Bauteil mehr oder weniger vorteilhafte Formen annehmen konnte. Das Teil hier ist auf jeden Fall so deutlich gebaucht, dass ausladende Röcke oder Mäntel keinen Schaden nehmen würden.
Damit implizieren wir gerade einen Zusammenhang, den wir nicht belegen können, aber zum Glück an dieser Stelle auch nicht müssen und für den es aktuell auch keinen Anlass gibt zu vermuten dass diese kleidungschonende Form irgendwann wieder einmal ihre Vorteile auch ausspielen kann.
Die Substanz des Elementes ist gut, das Teil ist schwer, solide, vollständig und unverbogen. Es fehlt der Handlauf aus Holz oder Eisen. Die Farbe wurde einmal im Rahmen als "Patinerung" aufgebracht, dankenswerterweise hat sich der Rost an ein paar Stellen bereits um den Verlust der Farbe verdient gemacht, eine vollständige Entlackung und anschließende Neufassung ist denkbar.
Dieses bauchige Geländerteil mit einer Länge von 222 cm und einer Höhe von 85 cm hat einen 25 cm ausladenden \\\\\\\\\\\\\\\"Bauch\\\\\\\\\\\\\\\". Der Preis für beide Teile beträgt
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-645: Bei Gebäuden aus dem fahrstuhlarmen 19. Jahrhundert, war die Hierarchie der Stockwerke anders als heute, unten war es teuer, oben billig, weil mühsam.
Und ganz oben, wo sich in heutigen Dachlandschaften die Dachterassen als begehrtestes »Nice to have« durchgesetzt haben, war praktisch nie jemand, weshalb eine vorhandene Dachterasse zwar gesichert werden musste, die Ansprüche an den Repräsentationsgrad waren aber deutlich geringer.
Von unten sollte es gefällig genug aussehen, aber keine Details bitte, die hätte man eh nicht wahrgenommen. Und so sind typische Geländerelemente von Dachterassen dieser Zeit meist leicht und luftig gestaltet, recht niedrig und gerne auch aus maschinell gebogenen Runddrähten zusammengesetzt.
Wenn diese Elemente also so ganz offiziell als Absturzsicherung dienen sollen, müssen sie durch Anbauten eine größere Höhe »herausschinden«, beispielsweise, in dem ein Handlauf auf 5 bis 10 cm hohen Stiften aufgesetzt wird oder unterhalb noch ein weiteres Quereisen dazwischengesetzt wird. Es wäre auch abzuklären, inwieweit die lichten Innenmaße gering genug sind, das ominöse krabbelnde Kleinkind am Durcharbeiten zu hindern.
Die Zaunteile haben verschiedene Breitenmaße: 370 cm, 345 cm, 112 cm und 117 cm bei einer Höhe von 86 cm. Die gesamte Position kostet
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-644: Wunderschöne, detailreiche und filigran gegossene Geländerstaketen aus Gusseisen, insgesamt eine mittelgroße Menge von etwa 25 Stück, mit der sich etwa sechs Meter Geländer herstellen lassen. Die vorliegenden Teile sind unbeschädigt und von sehr ordentlicher Gussqualität.
Die Staketen werden oben mit einem, unten mit drei Zapfen in einer Schiene eingelassen und fixiert. Die zu erzielende Breite des Geländers lässt sich durch die Wahl des Abstandes zwischen den Staketen sehr genau einstellen. Zu groß sollte der Abstand aber nicht werden, eventuell "fehlende" Laufmeter empfehlen wir eher durch "neutrale" seitliche Anbauten zu kompensieren.
die gesamte Position kostet
EUR 2200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-641: Die schweren Geländerpfosten aus Gusseisen sind von uns bereits thermoentlackt. Die bei der Bergung abgetrennten Verbindungsstangen sind nicht dabei. An deren Stelle könnte man mit einer oder auch mit zwei Ketten eine spektakuläre Absperrung oder eine Durchfahrtssperre gestalten.
Die Pfosten haben eine Gesamthöhe von 110 cm und einen Querschnitt von 12 auf 12 cm. Ein bereits entlackter Pfosten kostet
EUR 420,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-635: Dieser Zaun hat quasi nur das Nötigste, das aber in schwerer Qualität und solider Ausführung, ein Zaun ohne Chichi und Sperenzchen, der einfach Zaun sein darf ... Die langen Stäbe sind zu einfachen Blattspitzen geschmiedet, die kurzen lediglich angespitzt, alle sind sie durch die massiven Quereisen gesteckt und vermutlich geheftet.
Die Länge der Zaunteile ist 3x 280cm, 1x 300cm, 1x 310cm und 1x 330cm. Die Höhe beträgt 110cm. Die ganze Position kostet
EUR 2800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-629: Schönes Ausgangsmaterial für einen neuen Maschendrahtzaun, weil aus genau so einem Zaun stammen die Teile auch. Quadratische Stahlrohre, oben in ein Achteck übergeführt und dann mit einer gusseisernen Spitze abgeschlossen.
Alternativ lassen sich natürlich auch viele andere Objekte aus diesen Teilen erzeugen, angefangen bei Regalen aller Art über mobile Barrieren bis hin zum Schildständer.
Die Pfosten sind 160 cm hoch und 3,5 cm x 3,5 cm im Querschnitt. ein Pfosten kostet
EUR 150,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-628:
Grüner Zaun mit filigranenn Spitzen, 3x 190 cm Breite, 1x 440 cm, Höhe 140cm. Die gesamte Position kostet
EUR 1800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-627:
Geländer im Neo-Renaisance-Stil mit einer Gesamtbreite von 360 cm (1x 160cm und 2x 100cm) und einer Höhe von 90 cm für
EUR 2200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-621: Recht schwungvoll gestaltetes Geländerelement, wahrscheinlich in irgendeiner Form als Chor- oder Altarschranke im Einsatz, aufgrund der trockenen Einbausituation in keiner Form angegriffen und bis auf das fehlende Kreuz rechts im Bestzustand. Ein Handlauf aus Messing rundet das wertige Bild ab.
Wem die Kreuze zu sehr auf den Magen schlagen wird allerdings trotzdem erkennen, dass einfach abschneiden auch in diesem Fall keine Lösung ist, wie an der Fehlstelle rechts deutlich zu erkennen ist, da bleibt einfach ein Loch.
Den Kreuzen vielleicht drei der vier Balken abzunehmen und nur den unteren Balken samt Rosette stehen lassen, könnte allerdings eine Lösung sein, ein wenig Photoshoppen bringt hier sicher auch Flex die mögliche Klarheit.
Das Geländerteil ist 312 cm lang und 86 cm hoch. Es kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-619: Wir waren es nicht, so viel gleich vorweg, nicht, dass wir am Ende nicht auch zu gleichen Schluss gekommen wären, ein unrettbarer Zaun mit intakten vertikalen Stäben, da sind natürlich die Stäbe das eigentlich wertvolle, aber ob wir uns selbst der hochnotpeinlichen Tätigkeit des »Entstabens« unterworfen hätten ... wir wagen es zu bezweifeln.
So hat es ein anderer getan und das auch noch beneidenswert sorgfältig und ohne die Stäbe dabei mit Ausrutschern des Trennschleifers zu übersähen. Wir haben die Position sehr gerne entdeckt und bieten die früher einmal abwechselnd lang/kurz angeordneten Stäbe nun einzeln als Pflanzstab, Dekorationsobjekte oder allgemeine Bastelgrundlage an.
Die langen Staketen sind 125 cm lang. Der Preis ist Stückpreis.
EUR 25,00 inkl. 19% MwSt.
Die kurzen Stäbe sind 80 cm lang. Der Preis bezieht sich auf ein Stück.
EUR 15,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-614: Zugegebenermaßen ein wenig hobbitmäßig geraten sind diese wirklich ganz arg niedlichen Zaunelemente, die natürlich nicht vom Set der Herr der Ringe stammen, sondern wohl auf einem Mäuerchen plaziert waren, das beispielsweise entlang einer abfallenden Straße getreppt war, was eine gute Erklärung für die beiden unterschiedlichen Höhen wäre.
Aber wie auch immer es gewesen sein mag, genau so wird es wohl kaum wieder werden, weshalb sich natürlich die Frage stellt, was tun mit den Süßen.
Die drei Großen ließen sich ohne Aufwand auch als Geländerpfosten an einem Balkon oder einer Geländekante umnutzen. Die fünf kleinen für eine mehr oder minder symbolische Abgrenzung eines Nutz- von einem Ziergarten oder eines Freisitzes.
Dazwischen würden wir eher einfach gestaltete Zaunfelder vorschlagen, zwischen den drei großen Elementen, sollten Sie als Geländer dienen, können wir uns auch Glasscheiben als Geländerelemente vorstellen.
Die Zaunpfosten gibt es in zwei Größen. 3 Stück in 121 cm Höhe und 4 Stück in 84 cm Höhe. Alle sind 40 cm breit. Ein Pföstchen kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-613: Diese sieben Elemente sind ein sehr schönes Beispiel dafür, dass es neben "sortenreinem" Jugendstil aus und für das Lehrbuch auch sehr viele Bauelemente gibt, die zwar eindeutig von der Formensprache des Jugendstil geprägt sind, die aber fast ebenso deutlich "noch" dem Einfluss der "alten Zeit" unterliegen.
So ist beispielsweise die Eiche nicht wirklich eine typische Pflanze des Jugendstil und der torsierte Mittelstab mit den beiden Anbauteilen würde in keinem Historismuszaun auffallen. Sehr typisch für den Jugendstil sind dagegen der Grundaufbau aus drei Elementen samt durchlaufender Mittelstab, der in einer Lilie mündet sowie die geschwungenen Hespenbänder.
Alles in allem lassen sich so mit sieben Zaunfeldern etwa 20 bis 23 laufende Meter Zaun herstellen, wenn die Felder noch etwas größer als drei Meter gezogen werden und rechts oder links noch ein weiteres Feld angeschlossen werden kann, dann jeweils etwa drei Meter mehr.
Die Zaunpfosten sind 161 cm hoch und 28 cm breit. Ein Pfosten kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-608:
Der Zaun ist 310 cm lang und 142 cm hoch.
EUR 980,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-607:
Die Position besteht aus 5 Stücken die zusammen 9 Meter Länge ergeben. Der Zaun ist 80 cm hoch. Die Position kostet
EUR 740,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-591: Eines unserer Lieblingsgeländer, wie viele andere Dinge die wir mögen weist auch dieses Teil einen kleinen Fehler auf: die leider für heutige Zwecke unzureichende Geländerhöhe von lediglich 83 cm.
Wie immer gibt es natürlich Lösungen das Problem zu umgehen, in diesem Fall wäre das eine Montage an einer Stelle, an der die Absturzhöhe gering genug ist, dass man ohne Geländer auskommt, wobei vermutlich ein findiger Rechtsanwalt dafür gesorgt hat, dass wenn schon denn schon, es dann auch 90 cm hoch sein muss.
Plan B wäre das Geländer auf eine Aufkantung von etwa 10 bis 20 Zentimeter zu stellen, die beispielsweise durch eine kleine Aufmauerung erzeugt werden kann. Je nach Einbausituation ist so eine Aufmauerung am Ende eh keine blöde Idee. In die Flächen Glas oder wie im Ursprungszustand ein hübscher Maschendraht.
Das Geländer ist 300 cm breit und vom oberen Ende der Bodenhülsen bis zur oberen Kante des Handlaufes 83 cm hoch. Es kostet
EUR 800,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-584: Wenn hier ein Stichwort passt, dann "Heavy Metal" - natürlich nicht ausschließlich, Stichworte wie schön, interessant, ungewöhnlich und herausfordernd passen natürlich ebenfalls. Aber während schön, interessant und ungewöhnlich, pardon, offensichtlich sind, steckt die Herausforderung im wahrsten Sinne des Wortes (noch) in den Pfosten.
Bei der Demontage hat es sich der Berger sehr einfach gemacht, jeder Beruf hat ja so seine speziellen "déformations professionelles" und es sich einfach zu machen, ist die der Berger. Somit hat er das Problem einfach weitergereicht, das Problem, die Geländerstäbe aus Rundstangen aus den Durchführungen der Pfosten zu bekommen.
Wir haben ein paar zugegebenermaßen zaghafte Ansätze dazu unternommen, aber vielleicht gibt es ja statt Entfernen auch andere Möglichkeiten. So könnte man die Pfosten statt mit Rundstangen auch mit Ketten verbinden, dann wäre Bohren und Gewindeschneiden in das Reststück die einigermaßen überschaubar komplex umzusetztende Lösung.
Ähnlich, allerdings deutlich aufwendiger und eine fast schon feinmechanisch anmutende Lösung könnte sein, in ähnlicher Weise einen Bolzen aufzusetzen, um dort dann wiederum ein Rohr anzuschließen. Im letzten Bild sehen sie eine entlackte Säule in ihrer ganzen Pracht.
Die Pfosten sind 110 cm hoch und 12 cm x 12 cm im Querschnitt. Der Preis ist Stückpreis. Siehe auch TZ-542
EUR 360,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-576: Diese beiden ausgesprochen dekorativen Teile sind in einem sehr guten Zustand, eine glückliche Kombination aus erstklassiger Ursprungsqualität und geschützte Umgebung.
Das spannende an diesen Teilen ist, dass sie mit ziemlicher Sicherheit aus einer industriellen Fabrikation stammen und zu nicht unerheblichen Teilen aus Halbfertigwaren zusammengestellt und montiert wurden.
Das gilt ganz sicher für die gusseisernen Rosetten und aufgesetzten Kugeln, mit hoher Sicherheit für die "Eckherzchen", die Ringe und vermutlich sogar für die Diagonalen samt Endkringel und natürlich auch für die horizontalen aufgenieteten Hespeneisen. Das Ergebnis ist in sich stimmig und wie schon gesagt, qualitativ durchaus am oberen Ende des Spektrums angesiedelt.
Das Geländer besteht aus zwei Stücken, eines ist 252 cm und das andere 212 cm lang und 87 cm hoch. Das Paar kostet
EUR 2200,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-534:
Der Zaun besteht aus zwei Teilen mit 300 cm und 286 cm Länge. Die Höhe ist 119 cm.
EUR 580,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-533: kleine Zaunanlage mit passendem Törchen und Pfosten. Ideal für einen Bauergarten
Die Gesamtlänge beträgt 520 cm, setzt sich zusammen aus zwei Zaunteilen mit 267 cm und 265 cm und dem Törchen. Der Zaun ist 107 cm hoch. Das Törchen ist 126 cm hoch und 87 cm breit. Die Pfosten sind 117 cm hoch. Alles zusammen kostet jetzt anstatt 900 EUR nur noch
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
TZ-468:
Das Geländer ist 203 cm lang, die Seitenteile jeweils 85 cm. Die Höhe beträgt 87 cm.
EUR 1400,00 inkl. 19% MwSt.
Produziert von Thomas Borghoff, Datenbank von Silvan Rehberger