Florian Langenbeck
Historische Türen & Baustoffe
Ziegelhofstraße 214
79110 Freiburg
Telefon: 0761-135801
Telefax: 0761-135802
langenbeck @ historische-tueren.de
www.historische-tueren.de
Donnerstag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
RB-403: Ein seltener Brunnenmündungsring aus Sandstein. Anfang bis Mitte des 17. Jhd. Drei Eimerablagen am hohen Rand, eine tieferliegende Ein oder Rausziehstelle für die Eimer an der Kette. Bohrungen für das Zuggestell sind noch vorhanden. Guter Zustand.
Der Ring hat einen Durchmesser von 120 cm und ist 70 cm hoch. Wandstärke beträgt 16 cm. Er kostet
EUR 3200,00 inkl. 19% MwSt.
RB-400: Großer Brunnentrog aus Granit. Er wirkt nicht nur mächtig, er ist es auch. Exzellenter Gesamtzustand.
Der Brunnentrog ist 200 cm breit, 90 cm tief und 38 cm hoch. Die Innenhöhe beträgt 23 cm. Er kostet
EUR 3200,00 inkl. 19% MwSt.
RB-399:
Der Trog ist (Maße folgen) und kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
RB-397: Kleiner Kalksteintrog aus dem Jura mit interessanter wasserzerfressener Oberflächenpatina.
Der Trog ist 94 cm lang, 37 cm breit und 28 cm hoch. Er kostet
EUR 420,00 inkl. 19% MwSt.
RB-396: Ein Brunnentrog aus fein strukturiertem Kalkstein. Wäre der Trog aus Sandstein, so wäre es wohl die klassische Viehtränke aus Schwarzwald oder Elsaß mit entsprechenden Spuren. Aufgrund von sehr wenigen Abnutzungsspuren und gleichzeitig einem Zuschnitt, der auf einen Standort an einer Wand hindeutet, vermuten wir das es sich schon immer um einen Brunnentrog gehandel hat. Wie auch immer......schön ist er so oder so.
Der Trog ist 200 cm breit, 55 cm tief und 30 cm hoch. Er kostet
EUR 2400,00 inkl. 19% MwSt.
RB-395: Hier bekommen Sie nicht nur viel Flechten und Moos, sondern auch viel Kalkstein für Ihr Geld. Der Brunnentrog ist vergleichsweise wenig ausgehauen, die Wände sind sehr dick und der Trog ist auch nicht sehr tief, da ging wohl jemandem die Puste aus.
Nicht zuletzt aus diesem Grund wirkt der Trog eher etwas derb und grob, obwohl er sehr fein und genau gearbeitet ist, in der Aufsicht gut zu erkennen ist die lineare Stetigkeit der Linienführung und die Gleichmäßigkeit der Trogform.
In dieser Form samt Bewuchs ist der Trog natürlich sehr gut geeignet zu suggerieren, dass er schon immer da stand, wo Sie ihn hinstellen werden, grundgereinigt und von Moos und Flechten befreit wird er immer noch einen eher ländlichen, aber keinen ausgesprochen derben Eindruck mehr machen.
Der Trog ist 236 cm breit, 62 cm tief und 42 cm hoch. Er kostet
EUR 2600,00 inkl. 19% MwSt.
RB-393:
Breite 62 cm, Tiefe 37 cm Höhe 21 cm. Das Tröglein kostet
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
RB-387: Dieses Vorratsgefäß diente einmal der Aufnahme von Kohl. Weißkohl vermutlich, dass feingehobelt und festgestampft darin zu leckerem Sauerkraut - oder in diesem Fall: Sürkrüt - fermentierte, das Teil stammt aus dem Elsaß und dort ist das Überangebot an Üs noch größer als bei uns auf der rechtsrheinischen Seite.
Der Trog ist in einem erstklassigen Zustand, offensichtlich dicht und das Mikroklima scheint auch den Algen zu gefallen. Die Umnutzung liegt wie bei allen Trögen auf der Hand, ein oder mehrere Löcher gebohrt und es wird wahlweise zum Brunnentrog oder Pflanzenkübel. Die große Tiefe des Kübels schreit nach eher tiefwurzelnden Holzgewächsen wie Rosen oder Obst. Wir würden aber auf jeden Fall empfehlen, eine stabile Wurzelsperre zu verwenden, ansonsten wird da früher oder später eine Wurzel den Weg durch den Stein finden und ihn sprengen.
Der Trog hat ein Außenmaß von 88 cm Höhe und einen Durchmesser von 85 cm. Innen misst er 72 cm Durchmesser und 76 cm Höhe. Der Preis beträgt
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
RB-378:
Die Säule ist 200 cm hoch. Sie hat einen Durchmesser mittig von 11 cm und unten von 16 cm. Die Fußplatte ist 30 cm im Durchmesser und der Fuß ist 35 cm hoch.Der Brunnenstock kostet
EUR 420,00 inkl. 19% MwSt.
RB-337: Dieser zentrale Behältnis zur Sicherstellung winterlicher Vitaminversorgung zu Zeiten als das Wort vermutlich noch gar nicht geboren war oder schlicht zur Haltbarmachung von Weißkohl wurde bereits vor Jahren zum Blumenkübel umgebaut.
Der Aufwand hielt sich dabei in Grenzen und bestand in erster Linie darin ein Lock in die Seitenwand zu bohren. Immerhin ein recht dezentes, das auch jederzeit wieder dicht und sicher verschlossen werden kann.
Sie haben also die freie Wahl: Nutzung als Pflanzkübel, als Sauerkrautbehältnis oder Umbau zum Brunnen, wobei das bestehende Loch mit ein bisschen Geduld und Spucke mit einem nach oben führenden Rohr als Überlauf verbinden lässt. Im Prinzip wäre sogar die Durchführung des Rohres mit ein wenig Überstand nach außen sinnvoll, um das Wasser kontrolliert vom Stein wegzuführen.
Der Brunnen hat einen Durchmesser von 102 cm und eine Höhe von 86 cm, die Wandstärke beträgt 8 cm.
EUR 2400,00 inkl. 19% MwSt.
RB-324: Prinzipiell ist eine Brunnensäule ohne Auslauf so etwas wie ein logischer Totalschäden ... einerseits. Andererseits ist klar, dass die Fehlstelle fast schon optimal positioniert ist, um auf die eine oder andere Art das Problem auch wieder zu lösen.
Und da bei Brunnensäulen einer der Problemstellungen ist, dass eine solche Brunnensäule ein erweitertes Innenleben aus Schlauch, Ventil oder gar Pumpe bekommen soll, erhöht der fehlende Auslauf in gewisser Weise die Zahl der Basteloptionen. Wer schon einmal einen Blick auf mögliche Ausläufe werfen will, findet bei den Kollegen von Replicata sicherlich die eine oder andere Inspiration.
Die Brunnensäule ist 207 cm hoch. Die Grundplatte hat einen Durchmesser von 37 cm, der Schaft ist 13 cm im Durchmesser.
EUR 720,00 inkl. 19% MwSt.
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Produziert von Thomas Borghoff, Datenbank von Silvan Rehberger