Florian Langenbeck
Historische Türen & Baustoffe
Ziegelhofstraße 214
79110 Freiburg
Telefon: 0761-135801
Telefax: 0761-135802
langenbeck @ historische-tueren.de
www.historische-tueren.de
Donnerstag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 18:00 Uhr
Freitag:
9:00 bis 12:30 Uhr und 13:30 bis 17:00 Uhr
Samstag:
10:00 bis 14:00 Uhr
und nach Vereinbarung
TG-282: Long time no see ... eines dieser eher selten wieder in den Produktkreislauf zurückfließenden Scherengitter war vor 20 Jahren eines der ersten auf dieser Seite angebotenen Nicht-Türen-Objekte, seither hatten wir sie selten. Dieses Scherengitter ist für eine Türöffnung von 100 cm ausgelegt, nach dem Öffnen, werden die beiden Führungen oben und unten dann hoch- bzw. heruntergeklappt. Beim Schließen der beiden Führungen können diese im Boden (Stift in der Führung) bzw. am Türstock (oben, in einem Überschlag) verkeilt werden, was den Einbruchsschutz der Konstruktion noch einmal deutlich erhöht.
Es ist auch ein breiterer Aufbau möglich, das Scherengitter gibt sicherlich noch weitere 20 bis 30 cm Breite her, dann müssen aber die Führungen oben und unten entsprechend verlängert werden.
Das Scherengitter ist 220 cm hoch und 100 cm breit. Es kostet
EUR 550,00 inkl. 19% MwSt.
TG-281:
Das Gartentörchen ist 150/134 cm hoch und 100 cm breit. Es kostet
EUR 420,00 inkl. 19% MwSt.
TG-278: Fleißige Leser unseres Newsletter werden mit der Bezeichnung Cuvée Langenbeck eine lange Reihe von Produktkreationen aus der Hand des Chefs in Verbindung bringen. So ist auch hier ein zweiflügeliges Gartentörchen aus zwei schon in der Grundsubstanz ansprechenden Türgittern entstanden.
Das Törchen ist 120 cm breit und 103 cm hoch. Es kostet
EUR 550,00 inkl. 19% MwSt.
TG-277: Für die Bezeichnung Törchen fast zu groß, für ein Tor fast zu klein........auf jeden Fall ein schön verschnörkelt-verspieltes Eingangsabsperrelement ;-)
Das zweiflügelige Ding ist 160 cm hoch und 198 cm breit. Es kostet
EUR 980,00 inkl. 19% MwSt.
TG-276: Opulentes schmiedeeisernes Portal aus Wien, ehemals wettergeschützt eingebaut und in entsprechend erstklassigem Zustand. Die Flügel und das Oberlicht waren mit Glas verschlossen, das Portal kann dementsprechend wieder wenigstens weitgehend winddicht verschossen werden.
Die ganze Konstruktion ist sehr schwer und solide ausgeführt, Drehzapfen und Drehbuchsen sind in sehr gutem Zustand, die Schlösser sind vorhanden, nichts ist verbeult oder verbogen, das Portal ist bis auf die Glasfrage sofort einbaufertig.
Auf eine detaillierte Lobpreisung wollen wir verzichten, nur so viel: Das Portal ist nach unserer Einschätzung qualitativ schlicht und einfach das obere Ende dessen, was auf dem Markt verfügbar ist.
Nur die beiden Türen sind 136 cm breit. In der Mitte ist sie 260 cm hoch , an der Seite 240 cm. Das Rahmenaußenmaß mit Oberlicht ist 144 cm x 320 cm . Das seltene Portal kostet
EUR 6800,00 inkl. 19% MwSt.
TG-274: Eine klassische Huhn-Ei-Frage ist, gibt es Hochhäuser, weil es Aufzüge gibt oder Aufzüge, weil es Hochhäuser gibt? Bei der Antwort tendiert der Schreiber dazu, den Aufzug als das Ei und das Hochhaus als Henne zu sehen, da es deutlich früher möglich war hohe Häuser zu bauen (und dies z.B. mit 15- bis 20-Stöckern auch praktiziert wurde) als diese dann auch im Inneren mit vertikalen Verkehrswegen zu erschließen.
Eine soziale Folge der Entwicklung von Aufzügen war die Umkehrung der Wertschätzung der Stockwerke, ohne Aufzug wurde nach oben alles billiger, durch den verbreiteten Einbau von Aufzügen in Wohngebäude hat sich das umgekehrt, je höher, desto schicker und teurer wird die Immobilie. Kombiniert mit Tiefgarage und Automobil ist eine perfekte Abschottung des eigenen Daseins von den anderen Stadtbewohnern Möglichkeit und Realität geworden.
Diese sieben Gittertüren sind ein sehr frühes Beispiel für den Einzug des Aufzuges in Wohngebäude. Vermutlich in den 10er-Jahren des 19. Jahrhunderts in eine umlaufende Treppenanlage integriert erschloss der Aufzug sieben Stockwerke.
Die Türen standen sehr lange im Außenbereich, was nicht nur zu dieser intensiven Patinierung geführt hat, sondern auch die auf die aufsteigenden Friese aufgenieteten Blechprägearbeiten zersetzt hat. Einige wenige sind noch vorhanden, wie eine gute Ersatzlösung aussehen kann hängt am Ende vom Einsatzzweck und dem verfügbaren Budget ab.
Die Substanz der Türen besteht aus miteinander vernieteten Winkel- und Bandstählen und ist sehr gut. Die Flechtwerke sind bis auf wenige Ausnahmen intakt, wo diese beschädigt sind, ist das Ausmaß der Schäden auch vergleichsweise gering.
Was nun tun mit den Teilen ... ideal wäre ausnahmsweise einmal nicht die Originalverwendung, da gibt es schneller einen Nobelpreis in Atomphysik als eine Zulassung zum Wiedereinbau. Paarweise könnten die Teile als zusätzliche Türgitter dienen, Paare oder einzelne Türen eignen sich natürlich ideal als luftiger Verschluss im Weinkeller oder überall da, wo zwar die Maus, aber nicht der Mensch einfach hindurch soll.
Die Türen sind 202 cm hoch und 70 cm breit. Eine Türe kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
TG-271: Mit diesem Gartentor nehmen wir am jährlich stattfindenden Wettbewerb »Wiederverwendetes Bauteil des Jahres« unseres Branchenverbandes in der Kategorie Extrempatina teil. Wir sind uns sicher, mit diesem Gartentor einen Spitzenplatz zu erzielen und sind so ehrlich zuzugeben, dass wir mit diesem Gartentor sogar ein wenig auf den »Goldenen Holznagel« spekulieren. Natürlich dürfen sie es auch sandstrahlen und neu lackieren lassen, das ist kein ganz schweres Verbrechen. Das Gartentor ist, bis auf die abgebildete Bruchstelle in einem guten substantiellen Zustand.
Die genannte Stelle braucht zwei Schweißpunkte, das Tor noch eine Falle, eventuell ein Schloss und das war es dann aber auch. Ungewöhnlich genug ist bei diesem Gartentor, trotz der großen Platte am Fuß dort praktisch kein Rostansatz zu erkennen.
Ein nettes Detail noch? Suchen Sie einen weiteren "Fehler" ... Die beiden seitlichen, stützenden Kringel auf dem Tor sind verschiedene ausgerichtet.
Das Tor ist 148 cm hoch und 113 cm breit. Es kostet
EUR 890,00 inkl. 19% MwSt.
TG-270:
Das Tor ist 137 cm hoch und 112 cm breit. Es kostet
EUR 620,00 inkl. 19% MwSt.
TG-266: Ganz arg ungewöhnliches Gartentor, unten ungewöhnlich, oben ungewöhnlich nur in der Mitte abweichend ganz gewöhnlich.
Leider auch gewöhnlich ist bei diesem Typ Tor, dass unten der Materialfraß fortgeschritten ist. Und auch wenn wir ansonsten gerne einmal dazu raten eher nichts zu tun, sind wir hier fast sicher, dass man etwas tun sollte.
Oben geht es schon einmal damit los, dass dieses Tor einen sanften Rundbogen bildet. Nicht ganz selten, aber selten genug, die Bekrönung ist eine einfache und eher sparsame Kringelei, drei Teile fehlen, die sind aber gut nachzubauen. Sehr schön sind die massiven Eckverbinder, die auch wesentlich zur Stabilität beitragen.
Die beiden Felder unten sind üblicherweise mit geschlossenen Blechen gefüllt, ein vernietetes Flechtwerk ist jetzt nicht ungesehen, in dieser großflächigen Form aber sehr selten im Angebot. Abseits der Problemzone ist das Tor in einem sehr guten Zustand und weitgehend unverbogen.
Das Tor ist 246 cm breit , ist in der Mitte gemessen 170 cm hoch (seitliche Höhe 150 cm). Das Tor kostet
EUR 890,00 inkl. 19% MwSt.
TG-263: Diese Gitter sind zuallererst einmal eine schöne Illustration des Wortes Sehgewohnheit. Wenn Sie noch nicht die Maße der Gitter gelesen haben, werden Sie, wenn Sie dies jetzt sicher gleich nachholen, eher überrascht sein als sich in Ihrer Schätzung bestätigt fühlen.
Objekte dieser Art sind in unserer Einrichtung zwar nicht gänzlich ungesehen, aber ungewöhnlich und selten genug. Die beiden Türflügel sind in dieser Form keine ernsthafte Sicherung, da sie lediglich mit zwei süßen Schnepperleins gehalten werden. Dass auch die Drehzapfen der Flügel nicht auf massives Halten ausgelegt sind, legt den Schluss nahe, dass die beiden Flügel ursprünglich vor allem auf Ihren dekorativen Charakter hin ausgelegt wurden.
Die Ornamentik der Gitter ist interessant, einerseits traditionelle Kringelornamentik des Historismus, andererseits deutlich Einflüsse des Jugendstil wie beispielsweise die tendenzielle Überkringelung in den mittleren Ornamenten und vor allem die Bearbeitung der rechteckigen Stäbe mit einem querorienterten Hammerschlagmuster zur Auflösung der glatten Oberfläche.
Die Türen sind zusammen 140 cm Brei und 207 cm hoch. Das Paar kostet
EUR 1200,00 inkl. 19% MwSt.
TG-261:
Das klitzekleine Gartentörchen ist 80 cm hoch und 66 cm breit. Es kostet
EUR 120,00 inkl. 19% MwSt.
TG-260: Das Torgitter ist 130 cm hoch und 110 cm breit. Es sind mehrere Stück vorhanden. Der Einzelpreis eines ist
EUR 580,00 inkl. 19% MwSt.
TG-252: Gut erhaltenes Gartentörchen. Schwere Qualität. Seltener originaler Sichtschutz in der Tormitte
Das Türchen ist 170 cm hoch und 107 cm breit. Es kostet
EUR 780,00 inkl. 19% MwSt.
TG-251:
Das Gartentörchen ist 162 cm hoch und 95 cm breit. Es kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
TG-241:
Das Gartentörchen ist 88 cm breit und 182 cm hoch. Es kostet
EUR 580,00 inkl. 19% MwSt.
TG-238: Ein richtig schickes und auch gestalterisch interessantes Törchen mit ein oder zwei Unbekannten.
Während die Mechanik an und für sich in einem sehr guten Zustand ist, gibt es doch zwei oder drei Stellen, bei denen wir nicht sicher sind, ob wir da ran wollten. Wie fast immer bei französischen Toren sind es die eingepassten Fußbleche, die wie hier nicht zu übersehen im Zerfall begriffen sind.
Wir tun uns ein bisschen schwer Ihnen damit Ihnen zu einer Grundsanierung zu raten, da wir nicht ausschließen wollen, dass sich unter den vielen aufgequollenen Schichten Rost und Farbe an dieser Stelle ein substantielleres Problem verbirgt.
In diesem Fall ist es auch nicht unbedingt nötig hier einzugreifen, zumindest dann nicht, wenn Sie mit dem optischen Zustand leben können oder vielleicht sogar gerne leben wollen. Dann sind Sie praktisch schon fertig da alles was es abseits dessen noch braucht sind die Üblichen Schlosserarbeiten des Anschlagens und der Montage.
Die Seitenteile sind 187 cm hoch und 35 cm breit. Das Tor ist 90 cm breit und hat eine Höhe von 150 cm. Das Ensemble kostet
EUR 680,00 inkl. 19% MwSt.
TG-236: Manchmal laufen sie uns einfach auch zu, einzelne kleine Zaunfelder, die irgendwann einmal den Kontakt zu ihren Geschwistern verloren haben und über irgendeinen Flohmarkt oder über unseren Freund, den Schrotthändler bei uns landen. Wir empfehlen in solchen Fällen immer einen Neuanfang, in diesem Fall als Gartentor.
Rechts und links ein bisschen mit je einem Flacheisen als Rahmen verstärken, an dem dann Bänder und Schließung montiert werden können. Auf das Anbringen einer Diagonalen kann wahrscheinlich verzichtet werden.
Das Tor hat eine Höhe von 135cm und ist 134cm breit. Es kostet
EUR 320,00 inkl. 19% MwSt.
TG-234:
Zaunlelement aus Eisen mit einer Höhe von 113 cm und einer Breite nvon 90 cm für
EUR 280,00 inkl. 19% MwSt.
TG-231:
Das Törchen sind ohne die Torangeln 119 cm breit und 100 cm hoch. Mit Torangeln sind es 125 cm in der Breite. Eines kostet
EUR 480,00 inkl. 19% MwSt.
TG-219:
Das Törchen ist 120 cm breit, mittig 180 cm und außen 140 cm hoch. Es kostet
EUR 980,00 inkl. 19% MwSt.
* inkl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und zzgl. Versandkosten.
Produziert von Thomas Borghoff, Datenbank von Silvan Rehberger